E-Banking: Jahresende
E-Banking: Jahresende
Es ist toll, dass dass beim Erfassen der Rechnung das Gültigkeits-Jahr angegeben weren kann und somit die transitorischen resp. Kreditoren automatisch richtig verbucht werden! Danke. Es ist auch gut, dass man mit einem Pop-Up-Fenster darauf aufmerksam gemacht wird.
Nur leider buche ich dennoch immer wieder auf das falsche Jahr. Ich nehme mal an, dass dies auch anderen passiert.
Für mich wäre es sinnvoll, wenn ich einstellen könnte dass
a) ich vor dem Speichern bestätigen muss, dass das richtige Jahr gewählt wurde
b) dass ich das Jahr selbst auswählen muss Z.B. für alle Buchungen ab Dezember (das wäre wohl das beste und würde viele Fehler ersparen)
c) Nach dem Erfassen der Rechungen sollte man (in Erfasste Rechnungen) das Gültigkeitsjahr einsehen und korrigieren können.
Besten Dank eurem Team und eurer Kundennähe
mfg Beat Friedli
Nur leider buche ich dennoch immer wieder auf das falsche Jahr. Ich nehme mal an, dass dies auch anderen passiert.
Für mich wäre es sinnvoll, wenn ich einstellen könnte dass
a) ich vor dem Speichern bestätigen muss, dass das richtige Jahr gewählt wurde
b) dass ich das Jahr selbst auswählen muss Z.B. für alle Buchungen ab Dezember (das wäre wohl das beste und würde viele Fehler ersparen)
c) Nach dem Erfassen der Rechungen sollte man (in Erfasste Rechnungen) das Gültigkeitsjahr einsehen und korrigieren können.
Besten Dank eurem Team und eurer Kundennähe
mfg Beat Friedli
-
- Administrator
- Beiträge: 131
- Registriert: 16.08.2004, 18:46
- Wohnort: 8409 Winterthur
- Kontaktdaten:
Lieber Herr Friedli
Besten Dank für Ihren Feedback. Gerne nehme ich zu den gemachten Vorschlägen kurz Stellung resp. stelle noch weitere Fragen:

Gerne erwarte ich nochmals einen kurzen Feedback zu den beiden Punkten A) und B). Bis bald!
Besten Dank für Ihren Feedback. Gerne nehme ich zu den gemachten Vorschlägen kurz Stellung resp. stelle noch weitere Fragen:
Dies für jede Buchung? Das ganze Jahr oder nur zu einer bestimmten Periode?a) ich vor dem Speichern bestätigen muss, dass das richtige Jahr gewählt wurde
Als Lösungsansatz "Betriff Buchführungsjahr: <bitte wählen>"... Verstehe ich dies richtig?b) dass ich das Jahr selbst auswählen muss Z.B. für alle Buchungen ab Dezember (das wäre wohl das beste und würde viele Fehler ersparen)
Ja, das Gültigkeitsjahr ist wirklich nicht ersichtlich. Werde ich prüfen, ob genügend Platz vorhanden ist, damit wir dieses Feld einblenden können. Das Ändern des entsprechenden Buchführungsjahres ist bereits heute möglich. Erfassen Sie dazu lediglich das gewünschte Jahr auf der folgenden Bildschirm-Maskec) Nach dem Erfassen der Rechungen sollte man (in Erfasste Rechnungen) das Gültigkeitsjahr einsehen und korrigieren können.

Gerne erwarte ich nochmals einen kurzen Feedback zu den beiden Punkten A) und B). Bis bald!
Urs Wüest
Agro-Office AG, Winterthur
Geschäftsführer
Agro-Office AG, Winterthur
Geschäftsführer
Hallo Herr Wüest
Danke für die prompte Antwort
zu a) Das Problem tritt eigentlich fast nur im Dezember und im Januar auf, deshalb macht eine Abfrage wahrscheinlich nur in diesen Monaten Sinn. Damit Sie niemanden verärgern wäre natürlich eine Parametrierung nett...
zu b) ja genau [bitte wählen] [2005] [2006] als Dropdown. In diesem Fall wäre der Fall a) bereits hinfällig.
zu c) Tatsächlich. Gestern habe ich es aber nicht gefunden und habe deshalb mehrere Rechnungen gelöscht, weil ich nicht mehr sicher war, welches Jahr eingegeben war. Sie sehen, wie wichtig diese Option ist.
Ä guete Rutsch wünscht Beat Friedli
Danke für die prompte Antwort
zu a) Das Problem tritt eigentlich fast nur im Dezember und im Januar auf, deshalb macht eine Abfrage wahrscheinlich nur in diesen Monaten Sinn. Damit Sie niemanden verärgern wäre natürlich eine Parametrierung nett...
zu b) ja genau [bitte wählen] [2005] [2006] als Dropdown. In diesem Fall wäre der Fall a) bereits hinfällig.
zu c) Tatsächlich. Gestern habe ich es aber nicht gefunden und habe deshalb mehrere Rechnungen gelöscht, weil ich nicht mehr sicher war, welches Jahr eingegeben war. Sie sehen, wie wichtig diese Option ist.
Ä guete Rutsch wünscht Beat Friedli
-
- Administrator
- Beiträge: 131
- Registriert: 16.08.2004, 18:46
- Wohnort: 8409 Winterthur
- Kontaktdaten:
Hallo Herr Friedli
Ja, eine Kombination aus Vorschlag B) und der Parametrierung gemäss Punkt A) ist mein Favorit!
Ich werde es in die Entwicklung im E-Banking-Modul einfliessen lassen. Hoffentlich stosse ich bei den restlichen Entscheidungsträgern auf Gehör...
Ich jedenfalls finde die Idee toll! 
Ja, eine Kombination aus Vorschlag B) und der Parametrierung gemäss Punkt A) ist mein Favorit!
Ich werde es in die Entwicklung im E-Banking-Modul einfliessen lassen. Hoffentlich stosse ich bei den restlichen Entscheidungsträgern auf Gehör...


Urs Wüest
Agro-Office AG, Winterthur
Geschäftsführer
Agro-Office AG, Winterthur
Geschäftsführer
neuer Release: E-Banking - Buchführungsperiode
Hallo Herr Wüest
Nun habe ich bereits ein wenig Erfahrungen sammeln können mit dem neuen Release. Sicher ein gelungener Wurf! Toll finde ich unter anderem, dass der Einzahlungsschein als Eingabemaske angezeigt wird.
Aber: Mit der Buchführungsperiode (Jahresabgrenzung) habe ich mit dem neuen Release (wieder mehr?) Sorgen.
Leider passiert es mir immer wieder, dass mir versehentlich das falsche Buchführungsjahr 'hineinrutscht'
Wenn ich nicht sicher bin und vor dem Übermitteln der Zahlungen noch einmal die Abgrenzungen kontrollieren will, so wird es umständlich. Muss ich bei einer unterteilten Rechung für jede Position das Buchführungsjahr änderen, so muss ich für jede Position die Rechnung neu öffnen.
Freilich: Wenn man beim Erfassen der Rechnungen das Buchführungsjahr richtig eingibt, dann funktioniert alles einwandfrei. Aber eben - wie kontrolliere ich das?
Mein Vorschlag: Unter dem Menüpunkt 'Erfasste Zahlungen' eine Spalte 'betrifft Buchführungsperiode' hinzufügen. Wenn die gesamte Zahlung das gleiche Jahr betrifft (90% der Fälle) kann dort eine Jahrzahl angegeben werden. Wenn die Zahlung aufgeteilt ist und mehrere Jahre betrifft, so reicht es dies zu markieren (z.B. gar nichts angeben). Für diese paar Spezialfälle kann man dann gut die Details anschauen. Beim Speichern der Details diese aber bitte nicht schliessen...
mfg Beat Friedli
Nun habe ich bereits ein wenig Erfahrungen sammeln können mit dem neuen Release. Sicher ein gelungener Wurf! Toll finde ich unter anderem, dass der Einzahlungsschein als Eingabemaske angezeigt wird.
Aber: Mit der Buchführungsperiode (Jahresabgrenzung) habe ich mit dem neuen Release (wieder mehr?) Sorgen.
Leider passiert es mir immer wieder, dass mir versehentlich das falsche Buchführungsjahr 'hineinrutscht'
Wenn ich nicht sicher bin und vor dem Übermitteln der Zahlungen noch einmal die Abgrenzungen kontrollieren will, so wird es umständlich. Muss ich bei einer unterteilten Rechung für jede Position das Buchführungsjahr änderen, so muss ich für jede Position die Rechnung neu öffnen.
Freilich: Wenn man beim Erfassen der Rechnungen das Buchführungsjahr richtig eingibt, dann funktioniert alles einwandfrei. Aber eben - wie kontrolliere ich das?
Mein Vorschlag: Unter dem Menüpunkt 'Erfasste Zahlungen' eine Spalte 'betrifft Buchführungsperiode' hinzufügen. Wenn die gesamte Zahlung das gleiche Jahr betrifft (90% der Fälle) kann dort eine Jahrzahl angegeben werden. Wenn die Zahlung aufgeteilt ist und mehrere Jahre betrifft, so reicht es dies zu markieren (z.B. gar nichts angeben). Für diese paar Spezialfälle kann man dann gut die Details anschauen. Beim Speichern der Details diese aber bitte nicht schliessen...
mfg Beat Friedli
-
- Administrator
- Beiträge: 131
- Registriert: 16.08.2004, 18:46
- Wohnort: 8409 Winterthur
- Kontaktdaten:
Re: neuer Release: E-Banking - Buchführungsperiode
Dafür haben wir doch die Option mit der "blanken" Buchführungsperiode eingebaut. Somit ist ein "hineinrutschen" eigentlich gar nicht möglich, da der Anwender bei allen Zahlungen in der gewählten Periode explizit auswählen muss, welche BF-Periode betroffen ist...friedli hat geschrieben:Leider passiert es mir immer wieder, dass mir versehentlich das falsche Buchführungsjahr 'hineinrutscht'
OK, Platz sollte eigentlich noch vorhanden sein. Werde mir dies einmal mit unserem Entwickler anschauen.friedli hat geschrieben: Mein Vorschlag: Unter dem Menüpunkt 'Erfasste Zahlungen' eine Spalte 'betrifft Buchführungsperiode' hinzufügen. Wenn die gesamte Zahlung das gleiche Jahr betrifft (90% der Fälle) kann dort eine Jahrzahl angegeben werden. Wenn die Zahlung aufgeteilt ist und mehrere Jahre betrifft, so reicht es dies zu markieren (z.B. gar nichts angeben). Für diese paar Spezialfälle kann man dann gut die Details anschauen.
Hier verstehe ich nicht recht, was Sie meinen. Können Sie nochmals kurz erklären, was Sie meinen?!?friedli hat geschrieben:Beim Speichern der Details diese aber bitte nicht schliessen...
Urs Wüest
Agro-Office AG, Winterthur
Geschäftsführer
Agro-Office AG, Winterthur
Geschäftsführer
Ups, statt eine Antwort zu erstellen habe ich wohl als Moderator den von Herrn Friedli getätigten Beitrag abgeändert. Sorry!
@Herr Friedli: Habe das kurz mal durchgespielt und verstehe nun, was Sie meinen. Das Problem ist, dass der zu kontierende Betrag in diesem Fall ja "0.00" ist und daher das Fenster automatisch geschlossen wird. Mal schauen, was sich machen lässt. Schaue dies auch noch an.
@Herr Friedli: Habe das kurz mal durchgespielt und verstehe nun, was Sie meinen. Das Problem ist, dass der zu kontierende Betrag in diesem Fall ja "0.00" ist und daher das Fenster automatisch geschlossen wird. Mal schauen, was sich machen lässt. Schaue dies auch noch an.
-
- Administrator
- Beiträge: 131
- Registriert: 16.08.2004, 18:46
- Wohnort: 8409 Winterthur
- Kontaktdaten:
OK, Verbesserungsvorschlag haben wir in der Version 6.2.2 umgesetzt, die noch diese Woche released werden wird.
--> Bei den erfassten Zahlungen sind neu die Details allfälliger Kontierungen (inkl. BF-Periode) zu sehen.
--> Weiter haben wir das Ändern von bestehenden Kontierungen optimiert, so dass man nach erfolgter Mutation nicht immer automatisch aufs Einstiegsbild gelangt...
--> Bei den erfassten Zahlungen sind neu die Details allfälliger Kontierungen (inkl. BF-Periode) zu sehen.
--> Weiter haben wir das Ändern von bestehenden Kontierungen optimiert, so dass man nach erfolgter Mutation nicht immer automatisch aufs Einstiegsbild gelangt...
Urs Wüest
Agro-Office AG, Winterthur
Geschäftsführer
Agro-Office AG, Winterthur
Geschäftsführer